Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| floor [GEOL.] | das Liegende Pl.: die Liegenden/unbest.: Liegende | ||||||
| footwall [GEOL.] | das Liegende Pl.: die Liegenden/unbest.: Liegende | ||||||
| subjacent bed [GEOL.] | das Liegende Pl.: die Liegenden/unbest.: Liegende | ||||||
| underbed [GEOL.] | das Liegende Pl.: die Liegenden/unbest.: Liegende | ||||||
| underlying bed [GEOL.] | das Liegende Pl.: die Liegenden/unbest.: Liegende | ||||||
| lower bed [GEOL.] | das Liegende Pl.: die Liegenden/unbest.: Liegende | ||||||
| underlying stratum [GEOL.] | das Liegende Pl.: die Liegenden/unbest.: Liegende | ||||||
| bottom floor [TECH.] | das Liegende Pl.: die Liegenden/unbest.: Liegende - Bergmannjargon | ||||||
| foot [GEOL.] | das Liegende Pl.: die Liegenden/unbest.: Liegende | ||||||
| Rotliegend [GEOL.] | das Rotliegend | ||||||
| red bed [GEOL.] | das Rotliegend-Sediment Pl.: die Rotliegend-Sedimente | ||||||
| red rock [GEOL.] | das Rotliegend-Sediment Pl.: die Rotliegend-Sedimente | ||||||
| most | das meiste auch: Meiste | ||||||
| the vast bulk | das meiste auch: Meiste | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Liegende | |||||||
| liegend (Adjektiv) | |||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| In end position the distance between the raising element and the roller must be at least 1 mm. | Nach Erreichen der Endlage muss das Hubsegment mindestens 1 mm von der Hubrolle entfernt liegen. | ||||||
| this is due to ... | das liegt daran, dass ... | ||||||
| This isn't everybody's job. | Das liegt nicht jedem. | ||||||
| This is due to technical difficulties. | Das liegt an technischen Schwierigkeiten. | ||||||
| This is due to the fact that I can't speak French. | Das liegt daran, dass ich kein Französisch spreche. | ||||||
| That dates back several years. | Das liegt mehrere Jahre zurück. Infinitiv: zurückliegen | ||||||
| That is outside our remit. [form.] | Das liegt außerhalb unseres Aufgabenbereiches. | ||||||
| The room faces north. | Das Zimmer liegt nach Norden. | ||||||
| we were sliding all over the place | das war eine schöne Rutschpartie | ||||||
| the building was structurally sound | das Gebäude hatte eine gesunde Bausubstanz | ||||||
| That was somewhat of a surprise. | Das war eine ziemliche Überraschung. | ||||||
| That's a legitimate question. | Das ist eine berechtigte Frage. | ||||||
| That won't work. | Das wird nicht klappen. | ||||||
| Exact fare, please. | Das Fahrgeld bitte abgezählt bereithalten. | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| What seems to be the trouble? | Wo liegt das Problem? | ||||||
| Every cloud has a silver lining. | In allem Schlechten liegt das Gute im Ansatz schon verborgen. | ||||||
| To each his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
| Each to their own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
| Each to his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
| this is no mean feat | das ist eine beachtliche Leistung | ||||||
| that was a close call | das war eine Zitterpartie | ||||||
| That's smashing! | Das ist eine Wucht! | ||||||
| There is no money in that. | Das ist eine brotlose Kunst. | ||||||
| this is not to be sneezed at | das ist nicht zu verachten | ||||||
| those were his words | das waren seine Worte | ||||||
| That's nothing! | Das ist eine Kleinigkeit! | ||||||
| That's a pretty kettle of fish. | Das ist eine schöne Bescherung. | ||||||
| That's a pretty mess! | Das ist ja eine schöne Bescherung! - ironisch | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| recumbent Adj. | liegend | ||||||
| horizontal Adj. | liegend | ||||||
| lying Adj. | liegend | ||||||
| reclined Adj. | liegend | ||||||
| procumbent Adj. | liegend - auf dem Bauch | ||||||
| nearby Adj. | nahe liegend auch: naheliegend | ||||||
| stray Adj. | abseits liegend | ||||||
| outside located [AVIAT.] | außen liegend | ||||||
| instead Adv. | anstatt dessen | ||||||
| in lieu thereof | anstatt dessen | ||||||
| underlying Adj. | zugrunde (auch: zu Grunde) liegend | ||||||
| idle Adj. | brachliegend auch: brach liegend | ||||||
| underused Adj. | brachliegend auch: brach liegend | ||||||
| unemployed - not being used Adj. | brachliegend auch: brach liegend | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| this Pron. | das | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| that Pron. | den | die | das | ||||||
| who Pron. | den | die | das | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
| what Pron. | das, was | ||||||
| albeit Konj. | dessen ungeachtet | ||||||
| albeit Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
| despite this Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
| seeing that Konj. | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
| whereas Konj. [JURA] | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
| notwithstanding that Konj. | ungeachtet dessen, dass | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Schiffsboden, Standvorrichtung, Fußlinie, Fußbreit, Liegendschicht, Liegendstein, Segelunterliek | |
Grammatik |
|---|
| Das Substantiv Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
| Das Adjektiv und das Adverb Ein Adjektiv beschreibt eine Eigenschaft einesSubstantivs, eines Pronomens oder eines Mehrwortausdrucks – z. B. dieBeschaffenheit eines konkreten Gegenstands, ein Charaktermerkmal … |
| Das Nomen Ein Nomen (Substantiv, Hauptwort, Dingwort) bezeichnet Lebewesen, Pflanzen, Dinge, Materialien und abstrakte Begriffe wie Eigenschaften, Vorgänge, Beziehungen usw. Nomen werden im … |
| Das Verb Verben drücken Handlungen, Vorgänge und Zustände aus. Die deutschen Bezeichnungen für Verb sind Tätigkeitswort oder Zeitwort. |
Werbung






